
Adamello - Himmelsleitern
Band 1. Ostseite - Klassische und moderne Routen
Das Buch wird innerhalb von 12 Tagen versendet
Verfügbare Varianten
Dieser Leitfaden ist auch in der iCLIMBING-Appverfügbar
-
Das Adamello, ein traumhaft schönes Hochgebirge mit markanter Geschichte.
Mit seinen riesigen, von Gletschern aus dem Quartär geformten Tälern, seinen kilometerlangen gezackten Kämmen, die sich vom vergletscherten Hochplateau in die Ferne erstrecken, seinen silbernen Tonalitwänden und einem Hauch von Unendlichkeit, fast schon ein Markenzeichen dieses Gebirges, ist das Adamello ein schlicht magischer Ort zum Klettern.
Die fast 330 beschriebenen „Himmelsleitern“ auf der Ostseite des Massivs bieten einen einzigartigen Spielraum für Naturbegegnungen und Erlebnisse, der nur ein Zwischenschritt auf einem fortdauernden Weg der Leidenschaft und bewussten Erfahrung dieser einmaligen und kostbaren Naturkulisse sein soll.
Dieser erste Band beschreibt die nördlich gelegenen Täler der Ostseite des Massivs, während ein zweiter Band, der schon bald erscheinen wird, die Blumone-Gruppe und das Val Daone mit Seitentälern vorstellt.
Paolo Amadio, Jahrgang 1971, aus Bagnolo Mella in der Provinz Brescia, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und
ist Beamter im Kreditwesen. Die Berge sind eine Familientradition, wie man gern sagt, oder vielleicht ein bisschen mehr, eine Art genetische Prägung. Und der Adamello ist der Berg schlechthin, vielleicht, weil er ihn mit 7 Jahren bestiegen hat und Erlebnisse in frühen Jahren für immer prägen. Nach fünfzehn Jahren regelmäßiger Dolomitenaufenthalte kehrt er Anfang der 2000er ins Adamello zurück und erschließt dort in etwa zwanzig Jahren vernarrten Wandelns an die hundert neue Routen, in Begleitung verschiedener Persönlichkeiten der örtlichen Kletterszene, darunter Gianni Tomasoni. 2015 veröffentlicht er zusammen mit Angelo Davorio einen ersten Band über das Klettern im Adamello-Gebirge und 2018 in Zusammenarbeit mit Tomasoni einen zweiten Band, der sich ausdrücklich dem westlichen Teil des Massivs widmet. Mit diesem neuen Werk löst er ein Versprechen ein, das er sich selbst und den vielen alten und neuen Freunden und Anhängern des Kletterns im Adamello gegeben hat.Nicola Binelli, wurde 1988 im Trentino geboren und lebt in Pinzolo. Er hat einen Abschluss in Mathematik und ist von Beruf Bergführer und Skilehrer. Er ist überall in den Alpen und invielen Teilen der Welt geklettert, von den kanadischen Rocky Mountains bis nach Patagonien, vom Himalaya bis zu den neuseeländischen Alpen und vielerorts in Europa, stets mit Entdeckergeist und Abenteuerlust. Er kam dem Adamello in seiner Jugend näher, als er 10 Jahre lang im Rifugio ai Caduti dell’Adamello arbeitete, das zu seinem zweiten Zuhause wurde und seine Leidenschaft für die Berge, das Bergsteigen und das Erkunden entfachte. Seither sind 20 Jahre vergangen, und das Adamello ist nach wie vor sein Lieblingsort; ein Winkel der Alpen, der ihn noch immer zum Träumen bringt, wo er Routen erschließt, Kunden begleitet und viel Freizeit mit Erkundungstouren verbringt. Ein magischer, abenteuerlicher Ort voller Geschichte und nostalgischem Alpinismus, der ihn gerade deshalb so fasziniert.
-
Jahr 2025ISBN 978 88 55472 265Seiten 496Höhe (cm) 21,0Breite (cm) 15,0Dicke (cm) 2,0Gewicht (kg) 0,7Seriencode LV XXX/1