
Pane e roccia
Ernährung in den Bergen und im Wettkampfsport
Verfügbare Varianten
-
Eine bewusste Ernährung fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann die sportliche Leistung konkret verbessern. Sie ermöglicht Ihnen einen leistungsfähigeren und geistig wacheren Körper. In den Bergen bedeutet dies mehr Spaß und Sicherheit bei Ihren Aktivitäten auf allen Ebenen.
Die Ernährungstipps im Handbuch basieren auf Studien und täglicher Berufspraxis, aber auch auf direkten Erfahrungen auf Wanderwegen, in Fels- oder Harzwänden und im Schnee.
Das Handbuch behandelt alle Aspekte sowohl aus der omnivoren als auch aus der veganen Perspektive und ist in Abschnitte unterteilt, sodass sich der Leser den interessantesten Themen widmen kann: Ein Glossar fasst die im Buch vorkommenden Begriffe zusammen und erklärt sie bei Bedarf. „Die Speisekammer“ listet die empfohlenen Lebensmittel auf, während sich die folgenden Abschnitte mit der Entwicklung von Ernährungsplänen und spezifischen Ratschlägen für verschiedene Bergaktivitäten befassen, wie z. B. die verschiedenen Kletterspezialitäten, Wandern und Höhenbergsteigen, die auch für Skifahren und Skyrunning gelten.
Die Ernährung aktiver Kinder und älterer Menschen, Wettkämpfe, Flüssigkeitszufuhr, Nahrungsergänzung und Körperzusammensetzung werden diskutiert.
Der Band schließt mit einer Sammlung bizarrer Mythen, die im Sport- und Bergbereich kursieren und entlarvt werden müssen.
Gianni Bimbi, geboren 1980 in Pontedera (PI), arbeitet als freiberuflicher Ernährungsbiologe und begleitet regelmäßig Amateur- und Profisportler. Neben seinem wissenschaftlichen Studium interessiert er sich für Philosophie und Bewegungskunst. Seit 25 Jahren widmet er sich den Kampfkünsten, wodurch er seine Verbindung zu den Bergen vertieft hat.
Eine bewusste Ernährung fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann die sportliche Leistung konkret verbessern, indem sie zu einem leistungsfähigeren und geistig wacheren Körper führt. In den Bergen führt dies zu angenehmeren und sichereren Aktivitäten auf allen Ebenen. 2010 rückte insbesondere das Klettern in den Mittelpunkt, wo er die neuen Impulse des Kletterns mit den in den Vorjahren erworbenen Erkenntnissen verknüpfte, auf der Suche nach einer introspektiveren und bewussteren vertikalen Bewegung. Seit 2015 ist er OPES-CONI-Kletterlehrer und AICS-CONI-Personaltrainer, leitet Indoor-Kurse zu Klettertechniken und zur sportlichen Vorbereitung auf vertikale Bewegungen und leitet Ernährungskurse bei einigen CAI-Kursen in Pontedera. Heute setzt er diese Aktivitäten und seine Weiterbildung in Ernährungswissenschaften fort, mit wachsendem Interesse an deren Anwendung im Sportbereich und insbesondere im Bergsport. -
Jahr 2025ISBN 978 88 55471 831Seiten 384Höhe (cm) 22,5Breite (cm) 19,0Dicke (cm) 1,8Gewicht (kg) 0,82Seriencode P 29