ANZEIGEN
Luoghi verticali / Klettern
Salzige Routen

Salzige Routen

Klettern vom ligurischen Hinterland bis zur Côte d’Azur

77 KLETTERGÄRTEN - Val Tanaro, Valle Argentina, Valle Roja, Menton und La Turbie

Alessandro Cariga e Matteo Gambaro
39
,00
Lieferbar
01
  • In einem Landstrich unweit der Côte d’Azur verbergen sich Kalksteinwände von herausragender Qualität. Dieser Führer lüftet alle Geheimnisse der Vertikalen im westlichen Ligurien und dem Teil auf französischem Boden, der sich von der Grenze über La Turbie und die Täler bis vor die Tore Nizzas erstreckt. Hier verstecken sich Gebiete, wo Klettergeschichte geschrieben wurde und verborgene Schätze, die der breiten Masse unbekannt sind. Wie ein Local wird man sich zwischen Küste und Hinterland bewegen und dabei je nach Jahreszeit den Fels mit der besten Ausrichtung finden.

    Mit Salzige Routen erkundet man die „dunkle Seite“ Liguriens: eine Gegend, in der im Laufe der Jahre eine Vielzahl neuer Klettergärten und anspruchsvoller Routen entstanden sind, die es verdienen, umfassend beschrieben zu werden, ergänzt durch die Beschreibungen der schönsten Touren.

    Alessandro Cariga, 1989 in Bordighera geboren, ist schon immer ein großer Bergfan und kommt durch seine Eltern in den frühen 2000er Jahren zum Bergsport. In seinen jungen Jahren unternimmt er zahlreiche moderne und klassische Touren in den Alpen und an den Wänden seiner Heimat: den Seealpen. Erst später kommt er durch eine Zufallsbekanntschaft mit einem Kletterer aus der Region zum Sportklettern, dem er sich fortan mit Leib und Seele widmen wird. Schon als Jugendlicher sammelt er einige persönliche Erfolge und knüpft mit seinem freundlichen, sonnigen Gemüt bleibende Kontakte mit der historischen Klettererund Erschließerszene von Ligurien, Nizza und Piemont. Das Suchen und Erschließen neuer Spots und Linien fasziniert ihn und im Laufe der Jahre richtet er rund hundert Routen im Grenzgebiet zu Frankreich ein. Auch Corno Stella und Mongioie tragen seine Handschrift, wo er bei der Eröffnung zweier Mehrseillängenrouten von hoher Schwierigkeit mitwirkt und damit einen Kreis schließt, der fast zwanzig Jahre zuvor seinen Anfang nahm.

    Matteo Gambaro wird 1974 in Cuneo geboren und besucht die Sporthochschule in Turin. Seine ersten Schritte in der Vertikalen macht er 1992 an den Felsen von Cuneo und Finale. Nach nur acht Monaten knackt er den 8. Franzosengrad; eine lange Wettkampfkarriere beginnt, deren Höhepunkt der Gewinn des italienischen Leadcups 2005 ist. Von 2009 bis 2016 leitet er zusammen mit Elena Chiappa als Gründer und Inhaber das Boulderzentrum Climbing Village (Halle, Bar und Shop). Als nationaler Routenbauer organisiert und schraubt er zahlreiche nationale und internationale Wettkämpfe. 2015 zieht er nach Cisano sul Neva und startet im Val Pennavaire eine regelrechte Revolution: Er erschließt über 300 Routen von 8a bis 9a+ und bereichert so das Tal mit einer Vielzahl von Touren auf hohem Niveau, die zuvor noch fehlten. Der 2022 bei Versante Sud erschienene Führer „Pennavalley“ geht ebenfalls auf sein Konto. Darüber hinaus widmet er sich zusammen mit Co-Autor Alessandro Cariga der Erschließung und Erstbegehung der schwierigsten Mehrseillängenroute der Seealpen, La Fenice 8c max, 7c obl. Als Ausbilder der USAcliMontagna beteiligt er sich seit 2022 aktiv an der Schulung zukünftiger Trainer in den Bereichen Sicherheit, Training, Routenschrauben, Didaktik und Einbohren neuer Klettergebiete.

  • Jahr 2025
    ISBN 978 88 55471 091
    Seiten 512
    Höhe (cm) 21,0
    Breite (cm) 15,0
    Dicke (cm) 2,4
    Gewicht (kg) 0,68
    Seriencode LV xxx/1