Costa d’Amalfi – Positano – Nationalpark Cilento – Palinuro und Umgebung
- In der dritten Auflage von Malopasso sind nicht nur die neusten Klettergärten und Routen zu finden, sondern auch eine Auswahl an „klassischen“ Routen in den Bergen Kampaniens.
Es werden 50 Kletterspots zwischen der Amalfiküste, Positano, Palinuro und dem Cilento Park beschrieben.
In den letzten Jahren wurde der Klettersport zu einem Teil dieser Gegend und zu einem relativ wichtigen Bestandteil der lokalen Tourismusbranche. Zudem stellt die Region eine gute Alternative zu den „klassischen“ und oft überlaufenen Klettergärten Nord- und Mittelitaliens dar.
Geklettert wird hier in traumhaftem Ambiente, geprägt durch seine Geschichte, Menschen und Kultur. Zur physischen Anstrengung des Klettern gesellt sich eine fast schon mystische Dimension einzigartiger Szenarien.
Die Landschaft verändert sich radikal, sobald man den Nationalpark Cilento, Vallo di Diano und Alburni betritt.
Die Felswände des Cilento haben außerdem einen zusätzlichen Wert. Das Gestein der Felsen mischt sich oftmals mit dem Blau des Meeres, mediterranen Düften, sowie mit Geschichte und lokalen Traditionen. Erst von oben gelingt es, die Fähigkeit dieser Orte, große Emotionen auszulösen besser zu verstehen. - Oreste Bottiglieri, geboren 1972 in Cava de’Tirreni (SA), lebt zwischen Amalfiküste und Cilento-Nationalpark, wo er mehr als 600 Kletterrouten jeder Art eingerichtet hat. Er klettert seit seinem 13. Lebensjahr, ist Bergführer, Kletterlehrer, Routenschrauber, Höhenarbeiter, Wanderführer, sowie Gründer und Seele von Climbing House, der Vereinigung, die sich seit ca. 30 Jahren um die Erschaffung und Erhaltung der Klettergärten Kampaniens kümmert.
Seine Leidenschaft für das Klettern, die Felsen und die Landschaft Kampaniens, sowie seine Arbeit als Bergführer, ermöglichten es ihm, im Laufe der Jahre einen Großteil der Kletterwände Kampaniens zu entdecken und zu bewerten.
Yahr: | 2015 |
---|---|
ISBN: | 978-88-98609-25-3 |
Gewicht: | 560g |
Code: | LV 33/2 |